Die Berufsbezeichnung "Architekt" wird nach Maßgabe der Architektenkammer Berlin verliehen.
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen ergeben sich aus dem Berliner Architektengesetz und der dazu erlassenen Berufsordnung sowie aus der Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure (HOAI). Sie finden diese Dokumente in vollem Wortlaut auf der Internetseite der Architektenkammer Berlin. (www.ak-berlin.de)
Die erstellten Inhalte und Darstellungen auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
Insbesondere
die Projekt- und Zusammenarbeiten bei der phasenweisen Realisierung von Planungen (Entwurfsverfasser, Ersteller) sind benannt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere
Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten bzgl. der Seitennutzung zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf
Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Es besteht keine Veranwortung für externe
links.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Eine Verarbeitung personenbezogene Daten unserer Nutzer erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundver-ordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungs-vorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
3. Kontaktaufnahme
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Ihre personenbezogenen Daten werden stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Bei der Kontaktaufnahme (z.B. E-Mail, Telefon) werden Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Durch die Verwendung eines SSL-Zertifikates erfolgt die Datenübermittlung verschlüsselt und es wird sichergestellt mit der richtigen Adresse verbunden zu sein. Sofern die Informationen nicht mehr für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind, werden die Angaben gelöscht. Die Erforderlichkeit wird alle 14 Monate überprüft.
4. Zugriffsdaten und Server-Log-Files
Der Hostinganbieter dieser Seiten, erhebt und speichert, in Form von sogenannten Server-Log-Files, automatisiert Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (Grundlage bzgl. der Erhebung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Diese Zugriffsdaten umfassen: Name der abgerufenen Webseite, Datum
und Uhrzeit der Serveranfrage, Browsertyp und Version, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL, Hostname der Anfrage (Rechner/Provider). Durch die erhobenen Zugriffsdaten besteht keine Zuordnung zu bestimmten Personen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
5. Cookies
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Als Nutzer haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Änderungen der Einstellungen in ihrem Internet-Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert, z.B. beim Schließen des Browsers, erfolgen. Durch die Deaktivierung von Cookies können möglicherweise Funktionen der Website eingeschränkt bzw. nicht mehr vollständig genutzt werden.
6. Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung der Daten
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft bzgl. Speicherung, Zweck von Daten-verarbeitungen und Umgang mit Ihren gespeicherten personenbezogenen Daten. Ebenso besteht ein Recht hinsichtlich Korrektur, Sperrung und Lösung Ihrer personenbezogenen Daten. Nehmen Sie können der Speicherung von personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen und Einwilligungen widerrufen.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
8. Verwendung von Google Analytics
Beim Betrieb dieser Seiten wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC
(„Google“) eingesetzt (Grundlage bzgl. Verwendung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Google verwendet Cookies. Die durch Cookies erzeugten
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die durch Google Analytics ermittelten Daten werden für die Auswertung bzgl. der Internetnutzung von
Onlineangeboten und damit verbundene Dienstleistungen verarbeitet (pseudonyme Nutzungsprofile). Google Analytics wird mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Google ist unter dem
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in den Datenschutzerklärungen von
Google.
www.arc-lk.de
Verantwortlich:
Dipl.-Ing. Architekt L. Köstler
Anschrift Büro:
Helmholtzstr. 2-9, Aufgang L
10587 Berlin
Kontakt:
Tel. 0173 522 95 95
E-Mail: info@arc-lk.de
Eintragsnummer in der Architektenliste
Architektenkammer Berlin: 15542